Anlagentypen zur Luftreinhaltung

Rauchgasreinigung eines Blei-Schmelzofens

Für jeden unserer Kunden legen wir unsere Rauchgasreinigungsanlagen individuell aus und passen sie an die jeweiligen Erfordernisse an. Neben den staubförmigen Partikeln werden in einer Rauchgasreinigungsanlage weitere gasförmige Bestandteile wie SO2, HCl, HF sowie Dioxine/Furane und Schwermetalle am Schlauchfilter abgeschieden.

Dazu werden Additive in die Rohgasleitung bzw. in den Reaktor vor dem Schlauchfilter trocken eingeblasen. Man spricht daher von einer Trockensorption. Als Additive werden entweder Kalkhydrat oder Natriumbikarbonat und eventuell als Ergänzung Aktivkohle bzw. Herdofenkoks verwendet. Zur Verbesserung der Reaktion des Kalkhydrats wird gegebenenfalls zusätzlich Wasser eingedüst. Hier spricht man daher von einer konditionierten Trockensorption. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass kein Abwasser anfällt das aufwändig gereinigt werden müsste.

  • Hohe Abscheidegrade
  • Kein Abwasser
  • Hohe Flexibilität und Verfügbarkeit
  • Kompakte Aufstellung
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Niedrige Betriebskosten
  • Hohe Einsatztemperaturen 
  • Energierückgewinnung möglich
  • Geringe Emissionswerte
  • Hohe Zuverlässigkeit und lange Standzeiten
Modernisierung bestehender Entstaubungsanlagen

Das eigentliche Herzstück einer Entstaubungsanlage ist der sogenannte Filterkopf, in den das Abreinigungsverfahren implementiert ist und die Filterschläuche eingehängt werden. Bei einem Pulse Jet-Filter befinden sich hier die Drucklufttanks und die Steuerungsventile im Filterkopf. Der blaue Tank ist in der Abbildung rechts sehr gut zu erkennen.

Schlauchfilter für eine Vakuumschmelze

Schlauchfilter sind das heute am meisten eingesetzte Filtersystem. Sie arbeiten in der Regel im Saugbetrieb.

Einfacher Schlauchwechsel, geringe Stillstandszeiten

Fast alle Schlauchfilter besitzen einen großdimensionierten Rohgaskanal, welcher die Aufnahme von Rohgasströmen mit sehr hoher Staubbeladung möglich macht. Bei den Schlauchfiltern handelt es sich meistens um sogenannte Toplader, was bedeutet, dass die Schläuche von oben in das Filtergehäuse eingebaut werden. Dies ermöglicht einen unkomplizierten Austausch verbrauchter Schläuche und ein sicheres und möglichst wenig belastendes Arbeiten für das Wartungspersonal. Auch die Verringerung von Stillstandszeiten für solche Arbeiten durch einfache und sicherere Handhabung trägt zu den wirtschaftlichen Vorteilen von Münstermann Schlauchfiltern bei.

Je nach Ablufttemperatur, Inhaltsstoffen und weiteren Prozess- und Umgebungsdaten wird das passende Filterschlauchmaterial ausgewählt, um zusammen mit der Filtergeometrie und Art der Abreinigung eine optimale Abscheideleistung zu erzielen.

Abreinigung mit Druckluft

Die Filterschläuche werden über Stützkörbe gezogen, damit sie sich bei der Außenbeaufschlagung mit Staub nicht zusammenziehen können. Zur Abreinigung dieser Filter wird in den meisten Fällen Druckluft verwendet. Man spricht hier von der Pulse Jet-Abreinigung.

Über ein Abreinigungssystem wird die Druckluft schockartig in das Schlauchinnere geblasen, welches die Filterschläuche pulsartig aufbläst und den Staub von der Schlauchoberfläche abschlägt. Münstermann-Schlauchfilter sind in vielen Größen und frei skalierbar lieferbar. Somit können sowohl sehr große Volumenströme gefiltert als auch bauliche Gegebenheiten beim Kunden optimal berücksichtigt werden.

Unter Berücksichtigung aller prozessrelevanten Parameter inklusive Sicherheits- und Umweltvorschriften, eventuell erforderlichem Explosionsschutz und Werksvorschriften, erarbeiten wir durch unser bestens aufgestelltes Ingenieursteam gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Filterlösung.

Umbau alter Standard Filterbau-Anlagen VSK32

VSK32 oder auch VK32-Filter wurden in den 70er Jahren von der Standard Filterbau aus Münster konstruiert und gefertigt. Aufgrund der aktuellen Nachfrage bietet Münstermann den einfachen Umbau dieser Anlagen mit Vibroabreinigung auf Druckluftabreinigung (Pulse Jet) mittels neuer Münstermann-Filterköpfe an.

Entstaubungsanlagen für die Metallerzeugung

In der Metallerzeugung und speziell in der Stahlindustrie entstehen große Mengen an kalten und heißen Staubemissionen. Mit der Münstermann-Entstaubungstechnologie werden unter anderem an Übergabestellen, in Aufbereitungs-, Mahl- und Verbrennungsprozessen entstehende Gasströme effektiv von Feststoffen gereinigt. Neben der Stauberfassung und Abscheidung sind der Transport sowie Lagerung beziehungsweise Staubrückführung Kernpunkte unseres Leistungsspektrums.

Folgende Bereiche stehen in unserem Fokus

  • Gewinnung der Rohmaterialien Erz und Kohle
  • Aufbereitung und Veredelung der Rohmaterialien in Kokereien, Sinter- und Pelletierungsprozessen
  • Roheisenerzeugung
  • Stahlerzeugung
  • Sekundärmetallurgische Prozesse und deren Materialhandling

Die Steuerung der Filteranlagen wird mit einem eigenen Steuergerät vorgenommen. Bei der Steuereinheit handelt es sich um eine "mitdenkende Elektronik", die in der Lage ist, selbständig auf variierende Betriebsverhältnisse zu reagieren.

Die Steuerung ermöglicht eine differenzdruckabhängige Abreinigung der Filteranlage, wodurch zum einen Druckluft und somit Energie eingespart und zum anderen eine optimale Abreinigung der Filtermedien erreicht werden. Da die Steuereinheit selbständig, je nach anstehender Staubmenge, die Pausenzeiten zwischen den Abreinigungsimpulsen anpaßt, wird die Filteranlage immer auf der optimalen Betriebskennlinie gefahren.

Neben einer digitalen Differenzdruckanzeige werden alle Status- und Störmeldungen von Austragsorganen, vom Ventilator und vom Kompressor über eine LED-Leiste online angezeigt. Das Steuergerät kann nicht nur an Filteranlagen aus dem Hause Münstermann für einen optimalen Betrieb sorgen, sondern es ist auch bei allen anderen Filterfabrikaten einsetzbar. Dieses kann bei Modernisierungen von Filteranlagen ein großer Vorteil sein.

Elektronische Filtersteuer- und Wartungsgeräte im Einzelnen

Power-Pulse-Tanksystem

  • Neues und preiswertes Abreinigungssystem
  • höchste Druckspitzen
  • hohe Luftgeschwindigkeit
  • Temperaturbereich: -40°C bis 80°C (in Sonderausführung bis 150°C)

Filterkopfverkabelungen

Die Abreinigungsventile der Filterköpfe werden bereits im Werk elektrisch verkabelt, so dass bauseitig der Anschluss an das jeweils gewählte Steuergerät problemlos und einfach erfolgen kann.

Druckluftwartungseinheit

Druckluftwartungseinheit zur Aufbereitung, Regelung und Überwachung der Druckluft

Explosionsansicht eines MSK60-Filters
Explosionsansicht eines MSK60-Filters

Die MSK-Filter-Reihe ist ideal für OEM-Kunden mit größerem Mengenbedarf mit verschiedenen Baugrößen geeignet. So können beispielsweise vereinfachte 3D-Modelle und Budgetpreislisten geliefert werden, damit die Anlagen direkt in ein Kundenprojekt eingebunden werden können.

Energieeinsparung über Drucktank-Neuentwicklung

Die Steuerung des Druckluftimpulses ist bei herkömmlichen Filteranlagen oftmals ein fest eingestellter Reinigungszyklus, bei dem die Intensität wie auch die Zyklusdauer unabhängig vom Betriebszustand des Filters ist. Man spricht in diesem Fall von einer kontinuierlichen Filtereinigung.

Flachschlauchfilter MFS mit Spülluftabreinigung

Unser Flachschlauchfilter-Programm MFS mit Spülluftabreinigung umfasst im Baukastensystem gefertigte Filtergehäuse. Das Filtersystem mit Spülluftabreinigung ermöglicht eine kontinuierliche, automatische Abreinigung mit gleichbleibend niedrigem Filterdifferenzdruck bei geringsten Betriebskosten und langer Lebensdauer. Durch großflächige Fronttüren und eine integrierte Wartungsbühne wird ein schneller und einfacher Zugang für Wartungszwecke ermöglicht.

Das Flächenkühler- oder Wärmetauscherprogramm MFK besteht aus Luft/Luft-Wärmetauschern und ist für die Kühlung von heißen, staubhaltigen Abgasen (bis ca. 550 °C) von Schmelzöfen, wie z. B. Kupolöfen, Drehtrommelöfen oder Induktionsöfen ausgelegt.

Das Flachschlauch-Filterprogramm MFD arbeitet mit Druckluftabreinigung und kann mit Filterflächen bis ca. 2.000 m² in einem Filtergehäuse angeboten werden. Dieses auf den jeweiligen Bedarfsfall zugeschnittene Filtersystem führt – zumindest bei kleineren Größen – zu geringeren Investitionskosten im Vergleich zum Spülluftfilter. Durch großflächige Fronttüren und eine vorgebaute Wartungsbühne wird ein schneller und einfacher Zugang für Wartungszwecke ermöglicht.